
Unser Ziel ist es, ...
...das Thema Mobilfunk 5G im Aegerital vermehrt und intensiver zu thematisieren.
Dazu braucht es:
1. erstens eine unabhängige, transparente
der Bürger über 5G. Sicherstellung der gesundh. Unbedenklichkeit (Vorsorgeprinzip)2. zweitens einen Dialog/Diskurs über Sinn und Unsinn von 5G und wohin uns die Reise führen wird (Technologiefolgenabschätzung)
3. drittens eine Befragung/Abstimmung der Bürger zur Thematik (Gemeindeabstimmung)
Zeitfahrplan
___________________________________________________________
Vergangene Veranstaltungen
.jpg)
Öffentliche Bürgerveranstaltung in Morgarten
Wieviel Mobilfunk macht Sinn! - Informieren und Diskutieren sie mit Bürger aus Morgarten, Alosen und dem Aegerital
Ort: Restaurant Morgarten (im Saal)
Datum: Di. 26.09.23
Zeit: 19:30 bis 21:30 Uhr
Eintritt frei: Türkollekte und Spendenaufruf für die laufende Verwaltungsbeschwerde
__________________________________________________________
.
.jpg)
Öffentliche Veranstaltung:
Am Mi. 3. Mai (19:30-22:00 Uhr) findet in Oberägeri (Foyer Hofmatt Schulhaus) eine 5G-INFO-Veranstaltung für die breite Bevölkerung und Behördenmitglieder statt.
- Welche Chancen und Risiken bietet 5G?
- Schützen uns die Grenzwerte genügend?
- Wie verändert 5G unsere Gesellschaft?
- Wie und warum tricksen die Mobilfunkanbieter?
- Was wäre die Pflicht von Bund/Kantone und Gemeindebehörden?
- Warum versichert keine Versicherungsgesellschaft, das Haftungsrisiko?
Veranstalter: IG 5G-freies Aegerital
Eintritt: frei (Türkollekte)
Keine Anmeldung (Alle sind willkommen)
Türöffnung: 19:00 Uhr
________________________________________________________
1. Dez. 2022 - Einreichung Motion "5G-Moratorium"
Am 1. Dez. 2022 wurde bei der Gemeinde Unterägeri eine Motion "Moratorium für 5G-Antennen" eingereicht
_________________________________________________________

1. Koordinationssitzung am Mi. 23.11.22 im Café Brändle
Wir möchten das Thema 5G im Aegerital im 2023 öffentlich thematisieren und es an die Gemeindeversammlung in Oberägeri und Unterägeri bringen: Im Vorfeld sind geplant
Es braucht einen Maschhalt und einen ehrlichen und öffentlichen Dialog wohin die Reise gehen soll. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die Bevölkerung transparent aufzuklären und die Menschen für das Thema zu sensibilisieren.
Dazu gab es am 23.11.22 mit rund 25 Menschen eine "Kick-Off" Veranstaltung, wo aufgezeigt wurde, wie das Vorhaben im nächsten Jahr an die Hand genommen werden soll.
Links: Dokumente zum Download